add
+
Best Practice beispiel
Einführung
Die Informationen basieren auf einem fiktiven Anlagevehikel, das für dieses Beispiel herangezogen wurde.
Einige Elemente des Protokolls erfüllen die verbindlichen Berichterstattungsauflagen, während andere die Best-Practice-Empfehlungen der INREV-Richtlinien für die Nachhaltigkeits-Berichterstattung berücksichtigen.
Die verbindlichen Auflagen für die Nachhaltigkeits-Berichterstattung sind in den INREV-Berichterstattungsrichtlinien aufgeführt. Um Konformität mit den INREV-Berichterstattungsrichtlinien beanspruchen zu können, müssen daher die verbindlichen Auflagen für die Nachhaltigkeits-Berichterstattung erfüllt sein.
Zeichenerklärung |
|
![]() |
Anforderungen Nachhaltigkeits-Berichterstattung |
![]() |
Best Practice Nachhaltigkeits-Berichterstattung |
Langfristige Strategie
Der Phoenix Property Fund ist ein offener Immobilienfonds mit Sitz in Europa, der Industrie-, Einzelhandels- und Büroimmobilien abdeckt.
Die Anwendung von nachhaltigen Strategien ist eine der Prioritäten des Fonds. Wir betrachten das als Chance, um das Rendite-Risiko-Profil des Fonds zu verbessern und aus ESG-Perspektive einen positiven Beitrag zu leisten, während die Treuhandpflichten der Anleger weiterhin erfüllt werden.
![]() |
Der Fonds verfügt über eine langfristige Strategie, um sicherzustellen, dass wir die Rückmeldungen aller Interessengruppen bei der Gestaltung der Richtlinien, Verfahren und Methoden beherzigen, mit denen ESG im Fonds umgesetzt werden. |
![]() |
Der Fonds legt kurzfristige und langfristige Ziele für jeden der ESG-Aspekte fest, die für den Fonds als grundlegend eingestuft werden und erstattet vierteljährlich Bericht über Zielsetzungen auf Vermögens- und Fondsebene. Der Fonds gewährleistet weiterhin, dass eine Governance-Struktur vorhanden ist, um Schlüsselmaterial, Nachhaltigkeitsaspekte für den Fonds, Bewertungsgrundsätze und -abläufe zu ermitteln, Ziele zu setzen und die Performance regelmäßig im Hinblick auf die jährlichen und langfristigen Ziele hin zu bewerten. |
![]() |
Wir messen, überwachen und berichten über alle Umweltaspekte des Fonds und garantieren, dass eine externe Zuverlässigkeitserklärung für alle quantitativen Daten vorliegt. Auf Vermögensebene wird im Laufe jeder einzelnen Fonds-Akquise Nachhaltigkeits-Due-Diligence durchgeführt. Wir gewährleisten darüber hinaus, dass für alle Entwicklungen und Sanierungen die Best-Practice-Nachhaltigkeitstechniken angewendet werden und eine Nachhaltigkeitszertifizierung erfolgt. |
![]() |
Wir erkennen unsere Verantwortung im Rahmen der nationalen und europäischen Rechtvorschriften für ESG an und garantieren die Konformität mit der anwendbaren ESG-Gesetzgebung. Anhand unseres zuständigen Nachhaltigkeitsmanagers überwachen, verwalten und reduzieren wir außerdem Risiken durch zukünftige ESG-Gesetzesentwürfe. |
![]() |
Der Fonds legt kurzfristige und langfristige Ziele für jeden der ESG-Aspekte fest, die für den Fonds als grundlegend eingestuft werden, und erstattet vierteljährlich Bericht über Zielsetzungen auf Vermögens- und Fondsebene. Der Fonds gewährleistet weiterhin, dass eine Governance-Struktur vorhanden ist, um Schlüsselmaterial, Nachhaltigkeitsaspekte für den Fonds, Bewertungsgrundsätze und -abläufe zu ermitteln, Ziele zu setzen und die Performance regelmäßig im Hinblick auf die jährlichen und langfristigen Ziele hin zu bewerten. |
![]() |
Wir messen, überwachen und berichten über alle Umweltaspekte des Fonds und garantieren, dass eine externe Zuverlässigkeitserklärung für alle quantitativen Daten vorliegt. Auf Vermögensebene wird im Laufe jeder einzelnen Fonds-Akquise Nachhaltigkeits-Due-Diligence durchgeführt. Wir gewährleisten darüber hinaus, dass für alle Entwicklungen und Sanierungen die Best-Practice-Nachhaltigkeitstechniken angewendet werden und eine Nachhaltigkeitszertifizierung erfolgt. |
![]() |
Wir erkennen unsere Verantwortung im Rahmen der nationalen und europäischen Rechtvorschriften für ESG an und garantieren die Konformität mit der anwendbaren ESG-Gesetzgebung. Anhand unseres zuständigen Nachhaltigkeitsmanagers überwachen, verwalten und reduzieren wir außerdem Risiken durch zukünftige ESG-Gesetzesentwürfe. |
![]() |
Um unsere fachliche Kompetenz zu diesem Thema zu erweitern, garantiert der Fonds, dass alle Mitarbeiter, Makler und Lieferanten, die an der Fondsverwaltung beteiligt sind, regelmäßig geschult werden und Anreize durch Nachhaltigkeitsvorgaben in Verträgen und Prüfungsverfahren erhalten. |
![]() |
Der Fonds wird auch eine Rolle bei der Förderung von Innovationen und Industriebeteiligung spielen, um die Kenntnisse im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit im Immobiliensektor voranzutreiben. Dazu gehört unter anderem die Einrichtung eines Online-Bibliothekssystems, in dem Fallstudien mit allen Interessengruppen geteilt werden, um die nachhaltige Performance von Immobilien zu fördern. |
Jährliche Ziele
Diese jährlichen Ziele sind der allgemeinen ESG-Methode und -strategie des Fonds entnommen, wie in Abschnitt 1 dargelegt. Der Fonds ist bestrebt, diese Ziele im folgenden Geschäftsjahr in die Tat umzusetzen und verfasst regelmäßige Berichte über die Fortschritte in den vierteljährlichen Fonds-Berichten, wie in Abschnitt 3 erläutert.
Keine | Wichtige angestrebte Aspekte | Messung | Erfüllung |
![]() |
Nachhaltigkeitspläne Anlagegegenstand Gewährleisten, dass für jeden verwalteten Anlagegegenstand einen Nachhaltigkeitsplan besteht, um den Energie- und Wasserverbrauch und das Abfallaufkommen zu reduzieren. |
Q1 | Q1 |
![]() |
Entwicklung und Sanierung Erlangen eines Energieausweises für die Energieeffizienzklasse B sowie ein BREEAM-Zertifikat (Building Research Establishment's Environmental Assessment Method) der Note „Excellent“ oder ein LEED-Gold-Zertifikat (Leadership in Energy and Environmental Design) für alle bedeutenden Entwicklungen und Sanierungen. |
Bericht | Vierteljährlich |
![]() |
Akquisitionen Garantieren, dass alle Akquisitionen im Hinblick auf mögliche Verbesserungen der Umweltleistung bewertet werden. |
Bericht | Vierteljährlich |
![]() |
Umweltziele Energie- und Wasserverbrauch flächenbereinigter Vermögensgegenstände um 5 % im Jahr reduzieren. Das wird mithilfe verschiedener Initiativen umgesetzt, beispielsweise durch neue Beleuchtungssysteme und Instandhaltungsoptimierung. Gewährleisten, dass mindestens 85 % des Abfalls im Jahr nicht auf Deponien entsorgt werden. |
Prozentuale Reduzierung durch Vergleich der YTD-Kennzahlen |
Vierteljährlich |
![]() |
Gesetzliche Risiken Garantieren, dass alle Vermögenswerte in GB über einen Energieausweis verfügen und dass für alle Vermögenswerte mit Energieausweisen der Klassen F & G eine Strategie zur Risikoverringerung vorhanden ist. |
Prozentsatz der Energieausweise F & G im Fonds nach normalisierter Leckagefläche (Normalized Leakage Area - NLA) geschätzten Mietwerten (Estimated Rental Values - ERV) |
Vierteljährlich |
![]() |
Umweltrisiken Garantieren, dass alle verwalteten Immobilien zum Ende des Jahres 2016 ein ISO14001-Zertifikat haben. |
Prozentsatz der Fonds mit ISO 14001 |
Vierteljährlich |
![]() |
Mitarbeiter- und Lieferkettenziele Nachhaltigkeitsziele für alle Mitarbeiter setzen und die Fortschritte Ende des Jahres bewerten. Nachhaltigkeits-KPIs für alle im Jahr zugelassenen Lieferanten festlegen. |
Vorgaben für Mitarbeiterziele, KPIs für zugelassene Lieferantenkontakte. | Q1 Jahresende |
![]() |
Benchmarking Teilnahme an der GRESB-Benchmarking-Initiative |
Umfrage bis Ende Juni beenden | Vorlage der Ergebnisse im September |
Jährliche Bestandsinformationen
Umweltdaten
Beispiel Immobilienfonds Umweltdaten Vermieter Quarter 1
Gesamt kWh | flächenbereinigte kWh | |||||
2015 | 2016 | 2015 | 2016 | % Veränderung | Kommentare | |
Elektrizität | 1,350,000 | 1,550,000 | 834,000 | 810,000 | -4% | |
Kohle | 835,940 | 969,530 | 523,215 | 508,060 | -3% | |
Brennstoffe | 550,000 | 684,000 | 350,000 | 365,000 | 4% |
Gas wird an Gradtagszahlen angepasst. Erhöhter Gasverbrauch aufgrund von Steuerungsproblemen in 5 Bluebird Pace. |
Wasser | Gesamt m3 | flächenbereinigte kWh | ||||
2015 | 2016 | 2015 | 2016 | % Veränderung | Kommentare | |
9,543 | 84,500 | 5,438 | 5,980 | 5,980 | Erhöhter Wasserverbrauch durch Installation von Duschen in zwei an mehrere Parteien vermieteten Büros. Infolgedessen kann das Ziel dieses Jahr nicht umgesetzt werden. | |
Gesamt kg | % nicht auf Deponien | |||||
2015 | 2016 | 2015 | 2016 | Kommentare | ||
Abfall | 1,250 | 1,800 | 74% | 94% |
- Wir gehen davon aus, dass die Elektrizitäts- und Kohlezielsetzungen dieses Jahr noch umgesetzt werden können, sobald die Steuerungen in 5 Bluebird Place repariert wurden.
- Aufgrund des erhöhten Wasserverbrauchs durch die Installation von Duschen in zwei von mehreren Parteien genutzten Büros werden wir unsere Ziele für den flächenbereinigten Wasserverbrauch dieses Jahr nicht umsetzen können.