add
+
Offenlegung
Um die INREV-Richtlinien zu erfüllen, muss einmal im Jahr über die verbindlichen Auflagen berichtet werden. Es gilt jedoch als Best Practice, den Anlegern jedes Vierteljahr ein Update mit einem Statusbericht vorzulegen. Auf Grundlage dieser Richtlinien sind Manager dazu verpflichtet, über das Jahr 2017 Bericht zu erstatten.
add
+
Langfristige vehikelstrategie
Referenzen |
|
|||||
INREV Berichterstattungsmodul |
INREV DDQ |
GRESB RE 2019 |
GRI |
EPRA |
UN-PRI |
|
ESG-LTS 1.1 Auflage: Beschreiben Sie die allgemeine Methode zur Erstellung einer langfristigen ESG-Strategie für das Vehikel. Beziehen Sie sich auf die allgemeine Governance-Methode, die von den INREV-Corporate-Governance-Richtlinien abgedeckt wird Erklären Sie ausführlich die langfristige ESG-Strategie (2 bis 10 Jahre) für das Vehikel. Als Best Practice gelten unten aufgeführte Aspekte: |
RG.18 |
3.8.2 - 3.8.4 |
MA1 PD1 |
G4-1 |
PR 01 |
|
|
3.8.2 |
SE4.2 |
|
|||
|
NC1 |
PR 11 |
||||
|
RO3.1 |
PR 04 |
||||
|
PI1.0-PI4.1 |
|
||||
ESG-LTS 1.2 Auflage: Beschreiben Sie ausführlich die Methode, mit der das Vehikel die Konformität mit der aktuellen Gesetzgebung im Hinblick auf ESG-Aspekte gewährleistet |
RG.35 |
3.8.8 |
G4-2 |
|
||
ESG-LTS 2.1 Best Practice: |
MA1 PD1 |
G4-1 |
|
|||
|
|
|||||
|
3.8.5 |
ME1 |
|
|||
|
MA5 |
SG 08 |
||||
|
SE7-SE11.2 |
PR 12 PR 13 PR 14 |
||||
|
|
|||||
|
|
|||||
|
3.8.9 |
SE4.1 SE4.2 |
|
|||
|
MA4 |
|
||||
|
|
|||||
|
SG 09 |
|||||
|
3.8.1 |
SG 09 |
add
+
Jährliche Zielsetzungen
In diesem Abschnitt wird die langfristige Strategie aufgeschlüsselt, die in ESG-LTS 1.1 und ESG-LTS 2.1 beschrieben wurde und in einen praxisorientierten Maßnahmenplan auf Jahresbasis umgesetzt, welcher Zielsetzungen, Investitionen und Kosten sowie Aktionspunkte enthält. Die Zielsetzungen sollten so weit wie möglich quantifiziert werden
Referenzen |
||||||
INREV Berichterstattungsmodul |
INREV DDQ |
GRESB RE 2019 |
GRI |
EPRA |
UN-PRI |
|
ESG-ANN 1.1 |
RG.27 |
RO4 RO6 |
G4-1, G4-2 |
PR 09 |
||
|
3.8.2 |
SE4.2 |
|
|||
|
NC1 |
PR 11 |
||||
|
RO3.1 |
PR 04 |
||||
|
PI1.0-PI4.1 |
|
||||
|
BC1.1, BC1.2 BC1.1, BC1.2 |
PR 10 |
||||
ESG-ANN 1.2 Auflage |
RG.35 |
3.8.8 |
G4-2 |
|
||
ESG-ANN 2.1 Best practice Beschreiben Sie ausführlich weitere jährliche Bestrebungen und Zielsetzungen für das Vehikel auf Grundlage der Informationen, die unter ESG-LTS 2.1. aufgeführt sind. Beispiele sind unter anderem: |
G4-1 |
PR 09 |
||||
|
|
|||||
|
3.8.5 |
ME1 |
|
|||
|
MA5 |
SG 08 |
||||
|
SE7-SE11.2 |
PR 12 |
||||
|
SE10.1 |
PR13 |
||||
|
SE1-SE11 SE11.1 |
PR 14 |
||||
|
|
|||||
|
|
|||||
|
3.8.9 |
SE4.1 SE4.2 |
|
|||
|
|
|||||
|
|
|||||
|
SG 09 |
|||||
|
3.8.1 |
SG 09 |
add
+
Jährliche Bestandsinformationen
In diesem Abschnitt soll über jährliche Zielsetzungen berichtet werden, die unter ESG-ANN 1.1 und ESG-ANN 2.1 beschrieben sind. Bericht über die erzielten Fortschritte, den aktuellen Stand der Initiativen und die erzielten Erfolge.
References |
||||||
INREV Reporting Module |
INREV DDQ |
GRESB RE 2019 |
GRI |
EPRA |
UN-PRI |
|
ESG-POR 1.1 Auflage Bericht über jährliche Anliegen und damit zusammenhängende Zielsetzungen, die für die Vehikel festgelegt wurden, wie beschrieben unter ESG-ANN 1.1. |
RG.51 |
PR 09 |
||||
ESG-POR 1.2 Requirement Auflage Bericht über Konformität mit aktuellen gesetzlichen Auflagen sowie Anliegen und damit zusammenhängende Zielsetzungen zur Vorbereitung auf zukünftige Gesetze. |
RG.35 |
|
||||
ESG-POR 2.1 Best practice Bericht über jährliche Anliegen und damit zusammenhängende Zielsetzungen, wie beschrieben unter ESG-ANN 2.1. |
PR 09 |
add
+
Umweltendata
Referenzen |
||||||
INREV Berichterstattungsmodul |
INREV DDQ |
GRESB RE 2019 |
GRI |
EPRA |
UN-PRI |
|
ESG-ENV 1.1 Auflage Absolute und flächenbereinigte Daten Offenlegung von absoluten und flächenbereinigten Daten für den Bestandsanteil des Vehikels, der vom Fondsmanager betrieblich verwaltet wird. Folgende Bereiche sollten dadurch abgedeckt sein: |
RG.29 |
|
||||
|
PI1.0 |
G4-EN3 ff. |
In EPRA enthalten |
|
||
|
PI2.0 - PI2.2 |
G4-EN1 5 ff. |
In EPRA enthalten |
|
||
|
PI3.0-PI3.2 |
G4-EN8 ff. |
In EPRA enthalten |
|
||
|
PI4.0-PI4.2 |
G4-EN2 2 ff. |
In EPRA enthalten |
|
||
Intensitäten Bericht über die Intensitätsquoten für Energie und Treibhausgasemissionen pro Immobilientyp. Erklären Sie ausführlich die Berechnungsmethodik sowie die angewendeten Normierungsfaktoren und legen Sie dar, welche Energietypen/Treibhausgasemissionstypen in der Quote enthalten sind. |
PI1.0 PI2.0 - PI2.2 |
G4-EN5 |
In EPRA enthalten |
|
||
Die Umweltdaten sollten im Einklang mit der GRESP- oder der GRI-/EPRA-Methodik dargestellt werden. Bitte erklären Sie, welche Methodik angewendet wurde |
|
|||||
ESG-ENV 2.1 Best practice Offenlegung von absoluten und flächenbereinigten Daten über die verfügbaren Mieterangaben für den Vehikelbestand. Das kann unter anderem folgende Aspekte umfassen: |
|
|||||
|
PI1.0 |
G4-EN3 ff. |
IIn EPRA enthalten |
|
||
|
PI2.0 - PI2.2 |
G4-EN1 5 ff. |
In EPRA enthalten |
|
||
|
PI3.0-PI3.2 |
G4-EN8 ff. |
In EPRA enthalten |
|
||
|
PI4.0-PI4.2 |
G4-EN2 2 ff. |
In EPRA enthalten |
|
||
Die Umweltdaten sollten im Einklang mit der GRESP- oder der GRI-/EPRA-Methodik dargestellt werden. Bitte erklären Sie, welche Methodik angewendet wurde |
|